/2/

 
FR EN

PROGRAMME

Zurück

Volksstimmung

Estelle Revaz, Violoncello
Dana Ciocarlie, Klavier
Programme :
Martinu : Variationen über ein slowakisches thema
Grieg : Sonate Op.36
Brahms : 3 Ungarische Tänze
Piazzolla : Michelangelo 70, Libertango
Ginastera : Pampeana Nr. 2
Die Künstlerin über das Projekt
|
Biographien
Bios
Dieses Programm stellt bedeutende Werke für Violoncello und Klavier gegenüber, die von verschiedenen, stark ausgeprägten Folkloren inspiriert wurden. Martinu ist einer der berühmtesten Vertreter der tschechoslowakischen Kultur. Seine Variationen H.378 komponierte er in der Schweiz als eine Art Testament. Komponiert über ein Thema aus dem Volkslied "Wenn ich gewusst hätte", führen uns diese Variationen mit viel Kreativität in das Herz einer faszinierenden Kultur. Grieg ist ein immenser Verfechter der traditionellen norwegischen Musik. Seine Sonate op. 36 beschreibt auf sehr subtile Weise die Landschaften seines Heimatlandes. Ein schwungvolles Werk, das uns mit seinen großzügigen romantischen Ausbrüchen mitreißt. Die Ungarischen Tänze von Brahms werden nicht mehr vorgestellt. Piatti, ein großer Cellist des 19. Jahrhunderts, hat uns eine virtuose und atemlose Transkription dieses Meisterwerks geschenkt. Eine einmalige Gelegenheit, drei dieser Tänze in einer Bearbeitung für Cello und Klavier zu hören. Den Abschluss bilden Piazzolla und Ginastera, zwei berühmte Vertreter der klassischen südamerikanischen Musik. Der erste entführt uns in die Intimität einer Milonga, während der zweite uns in die berühmte argentinische Pampa bringt, wo man sich leicht die Gauchos vorstellen kann, die stolz auf ihren wilden Pferden reiten. Mit einem Augenzwinkern schließen wir den Kreis: Martinu und Ginastera haben beide ihr Leben in der Schweiz beendet, der eine in Liestal, der andere in Genf. Ein Programm mit subtilen und nuancierten Farben, das Sie mitreißen wird!