/3/

 
FR EN

PROGRAMME

Zurück

VIRTUOSE KLANGREISE

Estelle Revaz, Violoncello
Aloisia Dauer, Geige
Programme :
Glière : Huit Morceaux op. 39
Kodály : Duo op. 7
Martinu : Duo H157
Die Künstlerin über das Projekt
|
Biographien
Bios
|
Video
In einem mitreissenden musikalischen Dialog zwischen der virtuosen Geige von Aloisia Dauer und dem kraftvollen Cello von Estelle Revaz entführt das Programm "Virtuose Klangreise" das Publikum in faszinierende Klangwelten voller Virtuosität, Charakter und Poesie. Geschickt vereint es die einzigartigen Klangfarben dieser beiden Streichinstrumente und entführt das Publikum auf eine musikalische Reise, die von der Virtuosität Martinus bis hin zur slawischen Volksmusik, gepaart mit dem französischen Impressionismus, geprägt ist.

Das Duo Revaz & Dauer entstand aus einer gemeinsamen Leidenschaft für die Kammermusik und zeigt in diesen meisterhaften Kompositionen ein fesselndes Zusammenspiel zwischen Violine und Cello, das mit dynamischen Kontrasten und melodischen Verwebungen begeistert.

Zu Beginn das Duo Nr. 1 für Violine und Cello des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu an, das 1927 komponiert und von folklorischen Themen inspiriert wurde, kombiniert mit der Erfahrung des Pariser Lebens. Ein typisches Werk voller Virtuosität, Nostalgie und Eleganz, das Martinus musikalisches Erbe widerspiegelt.

Im Anschluss folgen einige Sätze aus den ?Huit Morceaux, op. 39? von Reinhold Glière, komponiert 1909. Der russische Komponist, ebenfalls ein brillanter Geiger wie Martinu, widmete sein Leben der Musikbildung seines Landes und zeigte gleichzeitig Interesse an den Wurzeln der Volksmusik. Reinhold Glière verlieh seinen Kompositionen stets eine poetische Note, die die Romantik der damaligen Zeit in den Moskauer Salons widerspiegelte.

Den Abschluss bildet das berühmte Werk für diese Besetzung von Zoltán Kodály. Der ungarische Komponist war von der Folklore seines Landes fasziniert und sammelte mit seinem Freund Bela Bartok eine Reihe folkloristischer Themen, die als Grundlage für ihre Kompositionen dienten. Das Duo op. 7 für Violine und Cello von Zoltán Kodály entführt den Hörer in ein für ungarische Zigeuner typisches, feuriges und melancholisches Universum, wobei gelegentlich der Einfluss des französischen Impressionismus zu hören ist, den der Komponist einige Jahre zuvor in Paris entdeckt hatte.

"Virtuose Klangreise" ist ein Programm voller Leben, Virtuosität und Charme, das dem Publikum ermöglicht, in eine Kultur einzutauchen, die die größten Künstler zum Träumen brachte.