Die Künstlerin über das Projekt

|

|
Video
AMOR Y PASIÓN bietet ein originelles Duo im Herzen der hispanischen Inspiration. Während das Cello als das Instrument gilt, das der menschlichen Stimme am nächsten kommt, nutzt es hier die märchenhaften Klänge der Harfe, um seine tiefsten Emotionen auszudrücken. Einige Komponisten-Stars beleuchten dieses farbenfrohe Programm. Denn wer kennt nicht Piazollas Geschichte des Tangos oder Gardels berühmte Filmmusik Por una Cabeza? Diese Ankerpunkte ermöglichen es dem Publikum, weniger bekannte, aber nicht weniger aufregende Komponisten wie Cassadó, Granados oder Ginastera zu entdecken. Das Programm AMOR Y PASIÓN hebt die wichtigsten Merkmale der hispanischen Volksmusik hervor, sei es durch übertriebene Lyrik oder starke Rhythmen. Darüber hinaus bietet es einen Einblick in die verschiedenen Kulturen Südamerikas. Tangos, Liebesgeschichten, Gaucho-Legenden... alles ist vorhanden, um einen feurigen Abend zu verbringen, der die Herzen mitreißen wird.
ESTELLE REVAZ & LAUDINE DARD
Estelle Revaz und Laudine Dard treffen sich im April 2020, während der Einschließung aufgrund des COVID 19. Tatsächlich sind die beiden Musikerinnen im selben Dorf, nur wenige Meter voneinander entfernt, isoliert. Da alle ihre musikalischen Projekte abgesagt wurden, beschlossen sie, aus der Ferne über Bildschirme gemeinsam Musik zu machen. Sie nehmen Duette auf und teilen sie mit ihren Freunden, die sich nach Musik sehnen. Sobald der Einschluss aufgehoben wird, treffen sie sich wieder und spielen zur Freude des Publikums gemeinsam. Aus dieser schwierigen Zeit ist eine große Verbundenheit entstanden, die sich in ihren Auftritten widerspiegelt.
*****************************************************************
ESTELLE REVAZ
"Estelle Revaz ist eine aufrichtige und tiefgründige Musikerin, die mit einer großen musikalischen Neugier ausgestattet ist." Gautier Capuçon
Estelle Revaz tritt regelmäßig in vielen Ländern Europas, Asiens und Südamerikas auf. Die Schweizer Cellistin wird zu renommierten Festivals wie dem Gstaad Menuhin Festival, dem Verbier Festival oder dem Festival International de Colmar eingeladen, mit musikalischen Partnern wie Gautier Capuçon, Renaud Capuçon, Alexandra Conunova, Tedi Papavrami, Christian Chamorel, Finghin Collins, François-Frédéric Guy, Cédric Pescia, Damien Bachmann oder dem Quatuor Sine Nomine.
Mit Orchester spielt sie ein breites Repertoire, das von den Konzerten von C.P.E. Bach bis zu den Konzerten von Gulda oder Ligeti reicht, und war mehrere Jahre Artist in Residence beim Orchestre de Chambre de Genève. Die internationale Kritik begrüßt ihre Live-Auftritte ebenso wie ihre Schallplattenproduktionen, die Sie unter dem Button "Diskografie" auf dieser Website finden.
Estelle Revaz spielt ein Cello von G. Grancino (1679) und einen Bogen von J. Eury (1825), die ihr großzügigerweise von einer Schweizer Stiftung zur Verfügung gestellt wurden.
LAUDINE DARD
Laudine Dard ist eine lebendige und spritzige Musikerin, die auf das Teilen ausgerichtet ist.
Laudine Dard ist eine Schweizer Harfenistin, die international als Solistin, Kammermusikerin und Orchesterspielerin auftritt. Sie erhielt den John Marson Harp Prize for Outstanding Musicianship sowie den Trinity Laban Innovation Award für das kreative Projekt mit sozialer Wirkung Alone, Together aus dem Jahr 2021. Sie ist Gründungsmitglied des Quintetts Levedy Ensemble, das aus vier Sängerinnen und einer Harfe besteht und im Oktober 2020 die renommierte Carne Trust Chamber Music Competition gewonnen hat.
Laudine Dard hat mit zahlreichen Orchestern in der Schweiz, in England und in Europa gespielt, unter anderem mit den Cameristi della Scala, den Augsburger Philharmonikern, dem Orchestra Consuelo, dem Schweizer Jugendsinfonieorchester, dem London City Philharmonic oder der Akademie des City of Birmingham Symphony Orchestra.
Laudine Dard studierte am Conservatoire de Musique in Genf, bei Julia Reth in Wien und bei Gabriella Dall'Olio und Frances Kelly am Trinity Laban Conservatory of Music and Dance in London. Sie setzte ihr Studium in der Klasse von Prof. Cristina Bianchi an der Hochschule für Musik und Theater in München fort, wo sie ihren Master of Music mit Auszeichnung abschloss.